Wollen Sie für sich und Ihre Kollegen und Kolleginnen oder für Ihre Angestellten, für Ihre Freunde und Freundinnen, Ihre Schüler und Schülerinnen oder Ihre Reisegäste mehr zu einem Thema bezüglich Süd- und Zentralasiens wissen?
Gern arbeite ich einen fundierten, packenden Vortrag für Sie aus. Nach Ihren Wünschen können wir die Themen gestalten. Als promovierte Indologin und Asienkennerin kann ich Themen zur Geschichte und gegenwärtigen Situation, zur Politik und Religion, zur Geistesgeschichte bieten. Gern zusammen mit Bildern als Multimediavortrag. Vorträge kann ich bei Ihnen in Ihren Räumen halten oder auch per Videositzung.

Eine kleine Auswahl an Themen: 

Sanchi  - Einführung in den Buddhismus anhand einer Weltkulturerbestätte

Auf dem Hügel des kleinen Ortes Sanchi liegt eine buddhistische Kultstätte aus vorchristlicher Zeit. Anhand der Bauten von Sanchi und ihren Darstellungen bekommen die Zuhörer in dem Multimediavortrag eine Einführung in das Leben und die Lehre des Religionsstifters Gautama Siddharta Shakyamuni, dem späteren historischen Buddha, und seiner Anhänger, in die buddhistische Kunstgeschichte und darüber hinaus in einen Ausschnitt des religiösen indischen Lebens heute.

Seidenstraße

Legendär ist die Handelsstraße, die von Chang'an in China nach Rom führte. Ihre Eröffnung begann im 2. Jh. v. Chr., unter den Mongolen wurde sie bestens unterhalten. Erst im 19. Jh. erhielt sie ihren in der ganzen Welt bekannten Namen. Heute sind Kommentare von Beobachtern der chinesischen Initiative zur "Modernen Seidenstraße" mindestens zwiegespalten.

Usbekistan/Kirgisistan

Zwei Länder, zwei Gesichter, viele Gemeinsamkeiten: Usbekistan und Kirgisistan, landschaftlich sehr unterschiedlich, beide 1991 von der Sowjetunion unabhängig geworden, haben ein Problem: Das eine Land hat Wasser, das andere Gas.

Südindien

Die Bundesstaaten Tamil Nadu, Kerala, Karnataka, Andhra Pradesh und Telangana machen Indiens Süden aus. Zudem gehören die Unionsterritorien der Andamanen und Nikobaren, Puducherry und Lakshadweep dazu.  In diesem Teil Indiens lebt vorwiegend die dravidisch sprechende Bevölkerung. Der Süden des Subkontinents erlebte in den letzten beiden Jahrzehnten eine äußerst positive Entwicklung: sozialer Fortschritt in Bezug auf die Stellung der Frauen und der Unberührbaren, gute Bildung eines großen Teils der Bevölkerung, wirtschaftliche Fortschritte auf verschiedenen Gebieten wie auch der IT-Branche und Automobilindustrie. Das Bevölkerungswachstum im Süden des Landes ist niedriger als im Norden. Diese Entwicklung, die den ehemalig als Armenhaus geltenden Teil Indiens heute mitbestimmen, verdienen Anerkennung. Die riesigen Tempelstädte Tamil Nadus, die Strände und alten christlichen Kirchen Keralas, die feinen Steinmetzarbeiten Karnatakas, die Pracht der islamischen Architektur in Telangana, geplante Smart City und buddhistische Baukunst in Andhra Pradesh begeistern die Besucher.