Südindien: Tempel und Tropen, Gewürze und Händler!

24. Januar bis 9. Februar 2026


Auf der Reise erleben Sie …

… Tamil Nadu und Kerala, die beiden südlichsten Bundesstaaten Indiens. Die Reise bietet kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Überwältigende Tempel, tropische Landschaften, Gewürzplantagen, Tiere, Strände, quirlige Städte  ...
Die von der Veranstalterin gewählten Hotels sind besonders charmant und landestypisch, gleichzeitig stilvoll, bieten hervorragende Küche und viele Annehmlichkeiten.

Reiseverlauf:

Tag 1 - Abflug nach Südindien
24. Januar: Abflug aus Deutschland mit Emirates über Dubai nach Chennai.
Tag 2 - Quirlige Metropole Chennai

25. Januar: Die Hauptstadt Tamil Nadus hieß bis 1996 Madras. Tempel, Moscheen und Kirchen in der Hafenstadt zeugen von der Vielfalt der Religionen und viele Bauwerke von ihrer kolonialen Vergangenheit. So auch das indosarazenische Gebäude des großartigen Government-Museums. Zum sahnig-cremigen, typisch tamilischen Kaffee passt einer der vielen südindischen Snacks.
Tag 3 - Tempelstadt Kanchipuram

26. Januar: Kanchipuram gilt als wichtiges religiöses Zentrum Südindiens. Zahlreiche Tempel zeigen das Können der Architekten und Steinmetze. Hier werden auch die schönsten Seidensaris Südindiens gewebt. Mittags laden zahlreiche vegetarische Restaurants ein zu einem leckeren Thali (von Chennai nach Kanchipuram: 75 km, nach Mahabalipuram: 73 km).
Tag 4 - Mahabalipuram: Geburtsort der großen Tempel

27. Januar: Sonnenaufgang über dem bengalischen Ozean! Dann ein reichhaltiges Frühstück! Mahabalipuram ist ein kleiner Fischerort, gleichzeitig eine der wichtigen archäologischen Stätten Indiens: Es ist die Wiege der südindischen Tempelarchitektur. Riesige Reliefs aus dem 7. Jahrhundert zeigen Ausschnitte aus dem damaligen Leben. Am Nachmittag ist Schwimmen, Strandspaziergang, Ayurvedamassage angesagt – ganz wie Sie wollen.
Tag 5 - Puducherry und Sri Aurobindo

28. Januar: Entlang der Küste geht es heute nach Puducherry. Hier erlebt man französisches Flair aus der Kolonialzeit, sieht man die Wohnviertel der maurischen Händler und schnuppert Esoterisches im Ashram des Sri Aurobindo. Und es bleibt Zeit für ein erfrischendes Bad im Ozean oder im Schwimmbad (von Mahabalipuram nach Puducherry: 100 km).
Tag 6 - Shiva: Tänzer, Asket und Frauenschwarm

29. Januar: Die hohen, farbigen Türme vom Tempel in Chidambaram sind von weitem sichtbar. Trubeliges Leben herrscht im Inneren. Im Tempel von Darasuram erzählen Reliefs Geschichten von Göttern und Menschen, die traurig und lustig sind, die verblüffende Einsichten gewähren und den Tempel dabei kunstvoll zieren (von Puducherry nach Chidambaram: 62 km, nach Darasuram: 72 km, nach Tanjore: 40 km).
Tag 7 - Kaffee in der Tempelstadt Srirangam
30. Januar: Am Ufer der Kaveri pflegen Gläubige ihre jahrtausendealten Riten. Darstellungen an den Tempelwänden zeigen, wie Steinmetze die Worte der Dichter wiedergeben. Es riecht nach frischem Kaffee. Der Besucher schlendert an Geschäften vorbei, wo eifrige Händler ihre Waren anbieten, Rikschafahrer ihre Gäste durch die Gassen schleusen, die Gläubigen Devotionalien einkaufen. Am Nachmittag widmen wir uns dem Kunsthandwerk der Bronzegießer: Shiva und Parvati im Museum von Tanjore in Bronze gegossen. Niemals konnten es die Bronzegießer besser als in der Cholazeit im 11. Jahrhundert.  Und doch - auch heute gibt es Handwerker, die diese Kunst noch beherrschen (von Tanjore nach Srirangam: 60 km).
Tag 8 - Handel und Wandel in Chettinad

31. Januar:  Nach einem Frühstück im Hotelrestaurant, herrlich am Fluss gelegen, geht es zum Brhadisvara-Tempel: UNESCO Welterbe und eines der schönsten Beispiele südindischer Tempelarchitektur. Händler – in Chettinad war es eine Gruppe, die dem Gebiet seinen Namen gaben und palastartige Wohnhäuser errichteten.  Die Küche der Chettiyars ist berühmt als eine der besten Indiens. Wir werden in einem ehemaligen Wohnhaus einer solchen Händlerfamilie übernachten (von Tanjore nach Chettinad: 92 km).
Tag 9 - Shiva und Meenakshi in Madurai

1. Februar: Der Weg führt nach Madurai, wo sich scheinbar alles um den beeindruckenden Tempel dreht, der dem Gott Siva mit seiner Gemahlin Meenakshi geweiht ist. Der französische Intellektuelle André Malraux war begeistert von der Atmosphäre, die er in seinen Reiseerinnerungen „Antimemoires“ wiedergab (von Chettinad nach Madurai: 90 km).
Tag 10 - Früchte-, Gemüse- und Gewürzplantagen

2. Februar: Zunächst fahren wir noch durch die Ebene Tamil Nadus vorbei an fruchtbaren Feldern, wo Gemüse und Wein, Trommelstockbäume und Kokospalmen angebaut werden. Dann führt die Straße hoch in die Western Ghats. Wir verlassen Tamil Nadu und kommen über die Grenze ins benachbarte Bundesland Kerala. Unser traumhaftes Hotel liegt inmitten einer herrlichen Parkanlage.  Am Nachmittag besuchen wir eine Gewürzplantage und sehen, wie alle die Gewürze wachsen, die nicht nur die indische Küche verfeinern (von Madurai nach Thekkady: 148 km).
Tag 11 - Nationalpark Periyar

3. Februar: Periyar ist ein Naturschutzgebiet in den Cardamon Hills. Wir unternehmen einen Schiffsausflug auf dem Periyar-Stausee. Die bizarr aus dem See ragenden Bäume sind hundert Jahre alt und ein Beweis dafür, wie dauerhaft tropische Hölzer sein können. Vielleicht erspähen wir Elefanten, Gaur (Wildrinder), Sambar, Wildschweine, Hutaffen oder Nilgiri-Languren. Am Nachmittag wandern wir mit Wildhütern, die seit Generationen in dieser Natur zuhause sind, durch den Park. Es ist ein ungewöhnlich spannendes Erlebnis, zu Fuß durch den Nationalpark zu gehen. Mit unseren Führern können wir uns sicher fühlen und erfahren vieles über die Pflanzen und Tiere im Periyar Nationalpark.
Tag 12 - Tee und Kautschuk

4. Februar: Heute geht es auf der Westseite der Ghats hinunter in die Küstenebene von Kerala. Wir fahren durch Teeplantagen, vorbei an hübschen Kirchen, netten kleinen Orten und durch Kautschuk- und Ananasplantagen. An der Arabischen See liegt Kochi, eine der wichtigen Hafenstädte Indiens. Hierher kam Ende des 15. Jh. Vasco da Gama (von Thekkady nach Kochi: 150 km).

Tag 13 - Kolonialer Flair in Kochi
5. Februar: Wir schlendern durch das Stadtviertel Fort Kochi, wo einst die Portugiesen ihr Fort errichtet hatten, zur Franziskaner Kirche. Sie zeugt von der wichtigen strategischen Lage Kochis an der Westküste Indiens. Von hier aus wollten Portugiesen, Holländer und Engländer ihre Handelsmacht ausüben. Mit dem Schiff geht es weiter. Wir machen eine Hafenrundfahrt und legen schließlich im Stadtviertel Mattancherry an: Wir besuchen eine der ältesten und besonders schönen Synagogen Indiens und den Palast der einstigen Herrscher. Über den Markt bummeln, einen frisch gepressten Ananassaft trinken, sollte unbedingt zu einem Besuch Kochis gehören.
Tag 14 - Kathakali, Yoga und Ayurveda

6. Februar:  Kathakali ist eine der ältesten Tanzformen Indiens. Nur von Männern wird getanzt. Sie treten auch durch aufwendige Kostüme und Schminke in die Rolle von Frauenrollen.  “Land der Kokosnüsse” heißt Kerala übersetzt. Die Kokospalme ist vielfältig nutzbar: Kokosöl, Kokosfleisch, Kokosmilch, Kokosseile und vieles mehr. Was Toddy und Feni sind, werden Sie auch erfahren, wenn es um die Kokospalme geht. Am Vembanadsee liegt unser Hotel: Yoga, Meditation und Ayurveda werden angeboten in traumhafter Landschaft (von Kochi nach Kumarakom: 50 km).

Tag 15 - Mit Booten durch die Backwaters
7. Februar: Mit kleinen Booten schippern wir durch die Backwaters. Schmale und breitere, teils künstlich angelegte Kanäle dienen als Wasserstraßen, auf denen landwirtschaftliche Produkte transportiert werden und über die sich die Menschen auf ihren Booten oder Fährschiffen bewegen. Es scheint paradiesisch: beeindruckende Schlangenhalsvögel, Reiher und Kormorane, tiefblaue Eisvögel, rot leuchtende Wasserlilien, farbige Saris, lachende Kinder … Unser Bus bringt uns am Nachmittag nach Marari (von Kumarakom nach Marari: 45 km).
Tag 16 - am Strand

8. Februar: Frisch gepresste Säfte, gedämpfte Bananen mit Kokosraspeln, knusprige Reisfladen, was auch immer, ob südindisches oder europäisches Frühstück: Es wird schmecken, wenn man vorher am Yogakurs teilgenommen hat oder schon im Meer geschwommen ist. Spätestens hier sollten Sie eine ayurvedische Massage genießen, unter Kokospalmen ausruhen, die vergangene Reise in Ruhe nachwirken lassen. Ein Strandspaziergang oder der Schmetterlingsgarten laden ein.
Tag 17 - Rückflug

9. Februar: Wir fahren zum Flughafen (72 km) und fliegen zurück nach Hause. 

Transport:

Im landesüblichen Bus mit Klimaanlage.

Übernachtung:

Chennai: 1 Nacht im GRT Grand Hotel
Mahabalipuram: 2 Nächte im GRT Temple Bay
Puducherry: 1 Nacht im Radisson Resort Pondicherry Bay
Tanjore: 2 Nächte im Great Trails River View
Chettinad: 1 Nacht im Hotel Chidambaram Vilas
Madurai: 1 Nacht im GRT Regency
Thekkady: 2 Nächte im Spice Village
Kochi: 2 Nächte im Eighth Bastion
Kumarakom: 1 Nacht im Hotel Coconut Lagoon
Mararikulam: 2 Nächte im Marari Beach Resort

 

Mindestteilnehmer: 10

Reisepreis: 

pro Person im Doppelzimmer  wird demnächst bekannt gegeben   

Einzelzimmerzuschlag  wird demnächst bekannt gegeben 

 

Verlängerung im Marari Beach Resort möglich.
Bitte melden Sie sich dafür baldmöglichst an! 


Im Preis inbegriffen:

Linienflug (Economy) mit Emirates von Deutschland über Dubai nach Chennai und von Kochi über Dubai zurück nach Deutschland 

Flug- und Sicherheitsgebühren

Rundreise dem Programm entsprechend 

15 Übernachtungen in den genannten Hotels

Halbpension mit Frühstück und Abendessen 

Eintrittsgelder zu den im Programm genannten Besichtigungspunkten

Reiseleitung, örtliche Führer

Transfers und Rundreise in landesüblichen, klimatisierten Fahrzeugen

Im Preis nicht inbegriffen:

Visagebühren

Persönliche Versicherungen

Leistungen, die nicht im Programm genannt sind

Getränke zu den Mahlzeiten 

Kamera- und Videogebühren an den Monumenten

Trinkgelder für lokale Führer, Fahrer und Servicepersonal

 

Reisepapiere und Impfungen:

Reisepass mit gültigem Visum


Unbedingt zu empfehlen ist eine Auslandskrankenversicherung.
Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über Gesundheitsvorsorgemaßnahmen!
Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland informiert auf seiner Website unter "Indien: Reise- und Sicherheitshinweise" ausführlich zur aktuellen Lage: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/indien-node/indiensicherheit/205998


In besonderen Fällen sind Änderungen des Reiseprogramms möglich.  

Anfragen und Buchun5